Seite übersetzenGebärdenspracheLeichte SpracheSuche

Verlängerung der Vollsperrung Umbau des Knotenpunkts K 1623/K 1625 Gemmrigheim zu Kreisverkehr

Die am Donnerstag, den 31. Juli 2025 in Gemmrigheim begonnen Umbauarbeiten des Kreisverkehrs, welche im Auftrag des Landkreises Ludwigsburg durchgeführt werden und die Knotenpunkte der Kreisstraßen K 1623/K 1625 nördlich von Gemmrigheim umfassen, werden voraussichtlich bis zum 22. September 2025 andauern. 

Die Umleitung erfolgt von Neckarwestheim, Ottmarsheim und dem Autobahnzubringer über die L 1115 nach Besigheim (Neusatz) und die K 1623 zur B 27. Nach Gemmrigheim wird zudem über die Forststraße (Gemeindestraße am Gewerbegebiet „Niedere Klinge“) geleitet. 

Von Kirchheim wird über die B 27/Besigheim Neckarbrücke, L 1115 Besigheim Neusatz und die K 1623 nach Gemmrigheim und in Richtung Neckarwestheim B 328/A 81 umgeleitet. 

Die Buslinien 573 und 574 sind auch von den Baumaßnahmen betroffen. Fahrgäste werden gebeten, sich rechtzeitig über Umleitungen, Ausfälle und mögliche Haltestellenverlegungen zu informieren.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

© Landschafts­erhaltungsverband Landkreis Ludwigsburg e.V.

Landschafts­erhaltungs­verband

Brückenbauer zwischen Mensch und Natur

Der Landschaftserhaltungsverband Landkreis Ludwigsburg e.V. (LEV Ludwigsburg) hat sich im Dezember 2015 gegründet. Er ist einer von derzeit 33 in Baden-Württemberg tätigen LEV.
Im Juni 2016 hat die Geschäftsstelle des LEV Ludwigsburg ihre Arbeit aufgenommen.

Die zentrale Aufgabe des LEV ist die Erhaltung und Entwicklung von Natur und Landschaft im Konsens und in Kooperation mit allen beteiligten Akteuren.
Vor allem die steilen Terrassenweinberge an Neckar und Enz, die zahlreichen Streuobstwiesen, die Landschaftsstrukturen im ackerbaulich dominierten Strohgäu oder das kleinflächige Nutzungsmosaik im Stromberg prägen die vielfältige Kulturlandschaft im Landkreis Ludwigsburg.

Diese Kulturlandschaft wurde vom Menschen geschaffen und lässt sich nur durch Bewirtschaftung und Pflege erhalten und entwickeln. Hierbei unterstützt der LEV Ludwigsburg Flächenbewirtschafter, Grundeigentümer, Kommunen, Naturschutzverbände und Behörden. Wir verstehen uns dabei sowohl als Berater und Vermittler als auch als Koordinator und Dienstleister sowie als Brückenbauer zwischen Mensch und Natur.