Seite übersetzenGebärdenspracheLeichte SpracheSuche

Verlängerung der Vollsperrung Umbau des Knotenpunkts K 1623/K 1625 Gemmrigheim zu Kreisverkehr

Die am Donnerstag, den 31. Juli 2025 in Gemmrigheim begonnen Umbauarbeiten des Kreisverkehrs, welche im Auftrag des Landkreises Ludwigsburg durchgeführt werden und die Knotenpunkte der Kreisstraßen K 1623/K 1625 nördlich von Gemmrigheim umfassen, werden voraussichtlich bis zum 22. September 2025 andauern. 

Die Umleitung erfolgt von Neckarwestheim, Ottmarsheim und dem Autobahnzubringer über die L 1115 nach Besigheim (Neusatz) und die K 1623 zur B 27. Nach Gemmrigheim wird zudem über die Forststraße (Gemeindestraße am Gewerbegebiet „Niedere Klinge“) geleitet. 

Von Kirchheim wird über die B 27/Besigheim Neckarbrücke, L 1115 Besigheim Neusatz und die K 1623 nach Gemmrigheim und in Richtung Neckarwestheim B 328/A 81 umgeleitet. 

Die Buslinien 573 und 574 sind auch von den Baumaßnahmen betroffen. Fahrgäste werden gebeten, sich rechtzeitig über Umleitungen, Ausfälle und mögliche Haltestellenverlegungen zu informieren.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

© Shutterstock (chaylek)

E-Service Rathaus

Formulare rund um die Uhr, Terminvergabe, Anmeldungen und Anträge schneller erledigen

Rathausservice rund um die Uhr - von Zuhause aus

Auch in unserer Gemeinde können Sie schon viele "Behördengänge" online erledigen. Egal, ob Sie einen Ausweis oder ein Führungszeugnis benötigen, Fragen zur Rente, Steuer oder der Agentur für Arbeit haben, auf unserer Service-Seite haben Sie die Möglichkeit, viele Dinge bequem von Zuhause aus zu erledigen.

Selbstverständlich helfen wir Ihnen auch persönlich in unserem Bürgerservice weiter. Hierzu können Sie direkt einen Termin bei uns buchen.

Service-BW

Die Gemeinde Kirchheim am Neckar bietet über die E-Government-Plattform www.service-bw.de eine Vielzahl von Serviceleistungen an. Dieses Portal wurde gemeinsam vom Land und den Kommunen aufgebaut, um Bürgern und Unternehmen den Zugang zu Behörden zu erleichtern. Das volle Potential von www.service-bw.de können Sie nur mit dem Online-Ausweis ausschöpfen.

 

Dieser Service der Gemeinde Kirchheim am Neckar soll Ihnen helfen, in jeder Lage schnell und einfach Ihren Ansprechpartner zu finden.

In den folgenden drei Kategorien erhalten Sie eine Übersicht über alle Belange, die für die Bürgerinnen und Bürger einer Gemeinde wichtig sind. In übersichtlichen Seiten mit Suchfunktion sind Verwaltungsverfahren einfach dargestellt, sodass Sie sich im Verwaltungsdschungel besser zurechtfinden können.

Die Suche nach bestimmten Themen, Leistungen und Lebenslagen wird von Service-BW bereitgestellt.

 

 

Bundesamt für Justiz

Im Online-Portal des Bundesamts für Justiz haben Sie die Möglichkeit, online folgende Anträge zu stellen:

  • Antrag auf Erteilung eines Führungszeugnisses für private Zwecke
  • Antrag auf Erteilung eines Führungszeugnisses zur Vorlage bei einer Behörde
  • Antrag auf Erteilung eines erweiterten Führungszeugnisses (für private Zwecke oder zur Vorlage bei einer Behörde)
  • Antrag auf Auskunft aus dem Gewerbezentralregister
  • Antrag auf Auskunft aus dem Gewerbezentralregister zur Vorlage bei einer Behörde

Sollten Sie - neben der deutschen - die Staatsangehörigkeit eines oder mehrerer anderer EU-Mitgliedstaaten besitzen, so sind diese anzugeben. In diesem Fall wird ein Europäisches Führungszeugnis erteilt (für private Zwecke oder zur Vorlage bei einer Behörde, ggf. als erweitertes Führungszeugnis).

 

Deutsche Rentenversicherung

Rentenantrag online stellen, Daten ändern, Versicherungskonto einsehen, Termine buchen - das geht mit den Online-Diensten der Deutschen Rentenversicherung bequem von zu Hause aus.

Elster

ELSTER steht für die ELektronische STeuerERklärung und ermöglicht eine effiziente, zeitgemäße, medienbruchfreie und hochsichere elektronische Übertragung jeglicher Steuerdaten zwischen Bürgern, Steuerberatern, Arbeitgebern, Kommunen, Verbänden, Finanzbehörden und sonstigen Institutionen.

 

Der STEUERCHATBOT ist ein virtueller Assistent der Steuerverwaltung Baden-Württemberg. Die Auskünfte sind allgemein und unverbindlich. Hier werden keine personenbezogenen Daten wie zum Beispiel Name, Alter, Steuernummer ... abgefragt. Es erfolgt keine steuerliche Beratung.

 

Bundesagentur für Arbeit

Auch die Bundesagentur für Arbeit bietet Online-Dienste an.

Sie wollen sich arbeitsuchend melden, einen Kindergeldantrag stellen oder Veränderungen mitteilen? Das geht bequem von zu Hause aus. 

Leistungen beantragen, Unterlagen hochladen oder Termine vereinbaren: Mit den eServices (www.arbeitsagentur.de/eservices) können Anliegen einfach, schnell und sicher über ein Benutzerkonto erledigt werden. Auch die persönliche Arbeitslosmeldung kann online durchgeführt werden - dies erfolgt mit der Online-Ausweisfunktion des Personalausweises über das Benutzerkonto.

Hier erreichen Sie uns persönlich

Telefon
07143-8955-0
 

Öffnungszeiten Bürgerservice
Montag: 8.00 - 12.00 Uhr
Dienstag: 7.00 - 18.00 Uhr
Mittwoch: 8.00 - 12.00 Uhr
Donnerstag: 8.00 - 12.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr