Seite übersetzenGebärdenspracheLeichte SpracheSuche

Verlängerung der Vollsperrung Umbau des Knotenpunkts K 1623/K 1625 Gemmrigheim zu Kreisverkehr

Die am Donnerstag, den 31. Juli 2025 in Gemmrigheim begonnen Umbauarbeiten des Kreisverkehrs, welche im Auftrag des Landkreises Ludwigsburg durchgeführt werden und die Knotenpunkte der Kreisstraßen K 1623/K 1625 nördlich von Gemmrigheim umfassen, werden voraussichtlich bis zum 22. September 2025 andauern. 

Die Umleitung erfolgt von Neckarwestheim, Ottmarsheim und dem Autobahnzubringer über die L 1115 nach Besigheim (Neusatz) und die K 1623 zur B 27. Nach Gemmrigheim wird zudem über die Forststraße (Gemeindestraße am Gewerbegebiet „Niedere Klinge“) geleitet. 

Von Kirchheim wird über die B 27/Besigheim Neckarbrücke, L 1115 Besigheim Neusatz und die K 1623 nach Gemmrigheim und in Richtung Neckarwestheim B 328/A 81 umgeleitet. 

Die Buslinien 573 und 574 sind auch von den Baumaßnahmen betroffen. Fahrgäste werden gebeten, sich rechtzeitig über Umleitungen, Ausfälle und mögliche Haltestellenverlegungen zu informieren.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Freiwillige Feuerwehr

Löschen, retten, bergen, schützen

Mit ihrem persönlichen Einsatz, ihrer Hilfsbereitschaft und der Motivation, anderen Menschen zu helfen, leisten die Kirchheimer Feuerwehrleute einen wichtigen sozialen Beitrag – und das ehrenamtlich. Einsätze und Übungen, aber auch gemeinsame Ausflüge und Veranstaltungen stärken die Gemeinschaft.

 

Adresse
FFW Kirchheim am Neckar
Hohensteiner Straße 15
74366 Kirchheim am Neckar
 
Internet
www.feuerwehr-kirchheim-neckar.de
 
Telefon
0174-9406606
 
Notfall
112

"Einer für Alle - Alle für Einen!"

Dieses Motto wird bei der Feuerwehr groß geschrieben. Ein hohes Maß an Zusammengehörigkeitsgefühl ist bei uns sehr wichtig. Im Einsatz kann sich jeder auf jeden verlassen. Erfolge, Freude und manchmal auch kritische Situationen werden gemeinsam durchlebt. Nicht nur die Einsätze oder Übungen, sondern auch gemeinsame Ausflüge & Veranstaltungen stärken die Gemeinschaft. Diese Freundschaften verbinden bei der Feuerwehr alle Generationen, Geschlechter, Nationen und Berufe.

 

Ein sicheres Gefühl

Mit ihrem persönlichen Einsatz, ihrer Hilfsbereitschaft und der Motivation anderen Menschen zu helfen, leisten die Kirchheimer Feuerwehrleute einen wichtigen sozialen Beitrag. Diese Arbeit leisten die Männer und Frauen ehrenamtlich.

 

Wir suchen Dich!

Wir suchen ständig nach neuen, engagierten Menschen für den Feuerwehrdienst. Mehr als eine Million Männer und Frauen in Deutschland engagieren sich schon in einer freiwilligen Feuerwehr!
Ihre Familien, Ihre Kameraden und Ihre Mitbürger können sich auf Sie verlassen.

 

Mitmachen kann jede und jeder!

Ab einem Alter von 17 Jahren darf man am aktiven Feuerwehrdienst teilnehmen. Mitmachen kann jeder, es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Lediglich die Bereitschaft im Team zu arbeiten, eine gewisse Fitness und eine gute Gesundheit sollten vorhanden sein.

Alle Mitglieder bekommen eine qualitativ hochwertige feuerwehrtechnische Ausbildung. Die neuen Mitglieder werden hierbei Stück für Stück an den Einsatzdienst herangeführt. Neben dem internen Übungsdienst wird bei Ausbildungen und Lehrgängen eine solide Grundlage für den Ernstfall geschaffen, sodass im Einsatz ein funktionierendes Team agieren kann.

 

Jugendfeuerwehr

Die Jugendfeuerwehr trifft sich mittwochs ab 18.30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in der Hohensteiner Straße.

Hauptbestandteil der Übungen ist das spielerische Erlernen der feuerwehrtechnischen Hauptaufgaben „Löschen, Retten, Bergen, Schützen“. Mitmachen können alle Jugendlichen ab 12 Jahren.