Seite übersetzenGebärdenspracheLeichte SpracheSuche

Verlängerung der Vollsperrung Umbau des Knotenpunkts K 1623/K 1625 Gemmrigheim zu Kreisverkehr

Die am Donnerstag, den 31. Juli 2025 in Gemmrigheim begonnen Umbauarbeiten des Kreisverkehrs, welche im Auftrag des Landkreises Ludwigsburg durchgeführt werden und die Knotenpunkte der Kreisstraßen K 1623/K 1625 nördlich von Gemmrigheim umfassen, werden voraussichtlich bis zum 22. September 2025 andauern. 

Die Umleitung erfolgt von Neckarwestheim, Ottmarsheim und dem Autobahnzubringer über die L 1115 nach Besigheim (Neusatz) und die K 1623 zur B 27. Nach Gemmrigheim wird zudem über die Forststraße (Gemeindestraße am Gewerbegebiet „Niedere Klinge“) geleitet. 

Von Kirchheim wird über die B 27/Besigheim Neckarbrücke, L 1115 Besigheim Neusatz und die K 1623 nach Gemmrigheim und in Richtung Neckarwestheim B 328/A 81 umgeleitet. 

Die Buslinien 573 und 574 sind auch von den Baumaßnahmen betroffen. Fahrgäste werden gebeten, sich rechtzeitig über Umleitungen, Ausfälle und mögliche Haltestellenverlegungen zu informieren.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Schütz´sches Haus

Schütz´sches Haus

Das Schütz'sche Haus in der Starengasse ist ein Doppelhaus und trägt über einer Haustür ein Doppelwappen, über der anderen folgende Inschrift:
"Gott zu Ehren, denen Ahnen zu Ruhm und Ihren Nachkommen zu Nutzen haben im Jahr Christi 1718 diesen Bau verfertigen lassen: Herr Nicolaus August von Schütz, Hochfürstl. Würtenberg. Rath, und Frau Christine Juliana Dorothea gebohrne Freyin zu Kronnegk."
"Wenn Neid und Misgunst sich gleich noch so sehr erhitzen, kann der Gerechte doch in stoltzer Ruhe sitzen: Des Herren Nahme ist ein vestes Schlos für ihm, d'rin er beschirmet wird für allen Ungestühm."

Ursprunglich waren die beiden Steine mit Inschrift und Doppelwappen mit Krone übereinander angebracht.

Das Haus blieb nicht lange in Besitz der adeligen Familie, über die so manches Unglück hereingebrochen ist. Nach einem Brand wurde das Haus 1805 von I. Metzger gekauft und umgebaut. Ihre letzte Ruhestätte fanden der Freiherr von Schütz und seine Gemahlin in der Mauritiuskirche.

Karte

Durch das Laden der interaktiven Karte von Google Maps werden Informationen an Google übermittelt und unter Umständen dort gespeichert. Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz. Link zur Karte auf Google Maps.