Seite übersetzenGebärdenspracheLeichte SpracheSuche

Verlängerung der Vollsperrung Umbau des Knotenpunkts K 1623/K 1625 Gemmrigheim zu Kreisverkehr

Die am Donnerstag, den 31. Juli 2025 in Gemmrigheim begonnen Umbauarbeiten des Kreisverkehrs, welche im Auftrag des Landkreises Ludwigsburg durchgeführt werden und die Knotenpunkte der Kreisstraßen K 1623/K 1625 nördlich von Gemmrigheim umfassen, werden voraussichtlich bis zum 22. September 2025 andauern. 

Die Umleitung erfolgt von Neckarwestheim, Ottmarsheim und dem Autobahnzubringer über die L 1115 nach Besigheim (Neusatz) und die K 1623 zur B 27. Nach Gemmrigheim wird zudem über die Forststraße (Gemeindestraße am Gewerbegebiet „Niedere Klinge“) geleitet. 

Von Kirchheim wird über die B 27/Besigheim Neckarbrücke, L 1115 Besigheim Neusatz und die K 1623 nach Gemmrigheim und in Richtung Neckarwestheim B 328/A 81 umgeleitet. 

Die Buslinien 573 und 574 sind auch von den Baumaßnahmen betroffen. Fahrgäste werden gebeten, sich rechtzeitig über Umleitungen, Ausfälle und mögliche Haltestellenverlegungen zu informieren.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Rathaus Kirchheim

Rathaus Kirchheim

Das alte Rathaus mit Schopfwalmdach und Türmchen wurde 1805 erbaut, nachdem das damalige so baufällig geworden war, daß es durch Anbringen starker Träger gestützt werden mußte. Zur Finanzierung hatten die Gemeindevertreter beschlossen, einzelne abzubrechenden Bauteile des alten Gebäudes zum Verkauf anzubieten. Bedingungen für die Käufer: Sie mußten auf eigene Kosten zu Werke gehen und durften dem steinernen Stock, auf dem der Neubau erstellt werden sollte, keinen Schaden zufügen. 500 Gulden wurde auf diese Weise eingenommen und mit dem Aufbau des Rathauses, so wie es heute zu sehen ist, konnte begonnen werden.
1995 hat der historische Neubau von 1805 einen modernen, großzügigen Anbau mit Stahl-Glas-Fassade und Pultdach erhalten. Zusammen bestehen beide Gebäude in der jeweiligen Eigenart ihrer Zeit; 1996 wurde die Planung mit dem Preis des Bundes der Deutschen Architekten ausgezeichnet.

Zwei stattliche Fachwerkhäuser an der Nordseite des Marktplatzes aus dem 17. und 18. Jahrhundert; links das ehemalige Gasthaus "Zum Ochsen".

Vor dem neuen Rathaus hat die Bronzeskulptur "Im Zeitkanal" der Ludwigsburger Künstlerin Michaela A. Fischer, verankert über einem Miniaturwasserkanal, ihren festen Platz gefunden. So wie das Wasser in einer begradigten, künstlichen Enge fließt, empfindet die Künstlerin die Situation ihrer Figuren; sie zwängen sich zwischen zwei Wänden hindurch, als einem Symbol für die zunehmend größer werdenden Anforderungen und Erwartungshaltungen.

Karte

Durch das Laden der interaktiven Karte von Google Maps werden Informationen an Google übermittelt und unter Umständen dort gespeichert. Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz. Link zur Karte auf Google Maps.