Icon TranslateIcon GebärdenspracheIcon Leichte SpracheIcon Suche

Hinweis zu Umbauarbeiten im Bürgerservice – Eingeschränkter Betrieb vom 20.6. bis voraussichtlich 8.7.2025

Im Rahmen der geplanten Umgestaltung des Bürgerservices beginnen ab Freitag, 20. Juni 2025, umfangreiche Umbauarbeiten im Rathaus. Diese dauern voraussichtlich bis einschließlich Dienstag, 8. Juli 2025.

Während dieser Zeit bleibt das Rathaus geöffnet, es kann jedoch zu Einschränkungen im Ablauf und längeren Wartezeiten kommen – insbesondere im Bereich des Bürgerservices.

Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger um Verständnis für die vorübergehenden Unannehmlichkeiten und empfehlen, für Anliegen im Bürgerservice, nach Möglichkeit im Voraus einen Termin zu vereinbaren.

Terminvereinbarungen sind telefonisch oder ganz einfach online möglich.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Flattichhof

Flattichhof

Auch zu den Hofstätten mit vornehmer Vergangenheit in der Herrengasse gehört das Flattichhaus mit dem Flattichhöfle, benannt nach dem Pfarrer Johannes Flattich (hier 1639 bis 1646 und 1650 bis 1658). Einer seiner drei Söhne übernahm den landwirtschaftlichen Betrieb. Die Gebäude, deren Rückseite auf der ehemaligen Fleckenmauer aufgesetzt sind, gingen nach 1700 durch Kauf an das Kloster Maulbronn, welches das ganze Anwesen von grund auf umbauen ließ.
Auf Anordnung des hochfürstlichen hochlöblichen Kirchenrats sollte der "Flattichhof" seinen Namen verlieren und in Zukunft "Maulbronnischer Kellereihof" heißen. Trotz des strengen Vorgehens des Maulbronner Klosters hatte diese Umbenennung keinen Erfolg.

Karte

Durch das Laden der interaktiven Karte von Google Maps werden Informationen an Google übermittelt und unter Umständen dort gespeichert. Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz. Link zur Karte auf Google Maps.

Icon SucheKontakt