Seite übersetzenGebärdenspracheLeichte SpracheSuche

Verlängerung der Vollsperrung Umbau des Knotenpunkts K 1623/K 1625 Gemmrigheim zu Kreisverkehr

Die am Donnerstag, den 31. Juli 2025 in Gemmrigheim begonnen Umbauarbeiten des Kreisverkehrs, welche im Auftrag des Landkreises Ludwigsburg durchgeführt werden und die Knotenpunkte der Kreisstraßen K 1623/K 1625 nördlich von Gemmrigheim umfassen, werden voraussichtlich bis zum 22. September 2025 andauern. 

Die Umleitung erfolgt von Neckarwestheim, Ottmarsheim und dem Autobahnzubringer über die L 1115 nach Besigheim (Neusatz) und die K 1623 zur B 27. Nach Gemmrigheim wird zudem über die Forststraße (Gemeindestraße am Gewerbegebiet „Niedere Klinge“) geleitet. 

Von Kirchheim wird über die B 27/Besigheim Neckarbrücke, L 1115 Besigheim Neusatz und die K 1623 nach Gemmrigheim und in Richtung Neckarwestheim B 328/A 81 umgeleitet. 

Die Buslinien 573 und 574 sind auch von den Baumaßnahmen betroffen. Fahrgäste werden gebeten, sich rechtzeitig über Umleitungen, Ausfälle und mögliche Haltestellenverlegungen zu informieren.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Schiller-Volkshochschule

Schiller-Volkshochschule

Kontakt:
Inge Schemminger
Tel.: 07143-891542

Internet:
www.schiller-vhs.de

Logo des Vereins Schiller-Volkshochschule

Die Schiller-Volkshochschule des Landkreises Ludwigsburg gehörte 1946 zu den ersten Volkshochschulen, die nach dem Zweiten Weltkrieg in Württemberg gegründet wurden. Sie ist in allen Gemeinden des Landkreises durch Örtliche Vertreter/innen präsent. Ihre Zentrale befindet sich in der Hindenburgstraße 46 in Ludwigsburg. Die Schiller-VHS ist eine Abteilung des Landratsamtes Ludwigsburg. Als Institution der persönlichen und beruflichen Weiter- und Fortbildung bietet sie Kurse, Vorträge und Informationsveranstaltungen aus den unterschiedlichsten Lebensbereichen an. Ihre Veranstaltungen und Programme sind seitdem ein fester Bestandteil unseres örtlichen Kultur- und Lernangebots. Über den folgenden Link (www.schiller-vhs.de) werden Sie zum Internetauftritt der Schiller-VHS weitergeleitet. Dort erhalten Sie alle notwendigen Informationen, Kontakte und auch das aktuelle Programmheft. 

 

Dr. Jürgen Klooz war bis 2003 der Örtliche Vertreter in Kirchheim, seit 2004 hat Inge Schemminger diese Aufgabe übernommen. Sie erarbeitet gemeinsam mit dem Hauptamtlichen Pädagogischen Mitarbeiter aus der Zentrale das vielseitige Programm für Kirchheim. Vorträge über aktuelle Themen mit hochkarätigen Referenten gehören ebenso dazu wie die  Kurse „Mit der Weinkultur durchs Weinjahr oder die Bildungswerkstatt. Dabei ist es den Beteiligten wichtig, dass die Veranstaltungen einen direkten Bezug zur Gemeinde Kirchheim herstellen. Die örtliche Vertreterin, Inge Schemminger ist unter der Telefonnummer 89 15 42 zu erreichen und gibt gerne Auskunft zum Programm.


Aktuelle Artikel aus dem Amtsblatt