Seite übersetzenGebärdenspracheLeichte SpracheSuche

Verlängerung der Vollsperrung Umbau des Knotenpunkts K 1623/K 1625 Gemmrigheim zu Kreisverkehr

Die am Donnerstag, den 31. Juli 2025 in Gemmrigheim begonnen Umbauarbeiten des Kreisverkehrs, welche im Auftrag des Landkreises Ludwigsburg durchgeführt werden und die Knotenpunkte der Kreisstraßen K 1623/K 1625 nördlich von Gemmrigheim umfassen, werden voraussichtlich bis zum 22. September 2025 andauern. 

Die Umleitung erfolgt von Neckarwestheim, Ottmarsheim und dem Autobahnzubringer über die L 1115 nach Besigheim (Neusatz) und die K 1623 zur B 27. Nach Gemmrigheim wird zudem über die Forststraße (Gemeindestraße am Gewerbegebiet „Niedere Klinge“) geleitet. 

Von Kirchheim wird über die B 27/Besigheim Neckarbrücke, L 1115 Besigheim Neusatz und die K 1623 nach Gemmrigheim und in Richtung Neckarwestheim B 328/A 81 umgeleitet. 

Die Buslinien 573 und 574 sind auch von den Baumaßnahmen betroffen. Fahrgäste werden gebeten, sich rechtzeitig über Umleitungen, Ausfälle und mögliche Haltestellenverlegungen zu informieren.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Skiclub Kirchheim Neckar e. V.

Skiclub Kirchheim/Neckar e.V.

Skifahren, Ausfahrten und Fitness

Kontakt:
Jochen Rothfritz
Oberdorfstraße 14
74366 Kirchheim am Neckar
Tel.: 07143/841300

E-Mail:
info@skiclub-kirchheim.de
Internet:
skiclub-kirchheim.de

Logo des Vereins Skiclub Kirchheim/Neckar e.V.

Der Skiclub Kirchheim/Neckar e.V. wurde am 28. November 1968 von 16 Wintersportbegeisterten gegründet. Gemeinsam wollten Sie den vielen Schneesportbegeisterten aller Generationen in Kirchheim und Umgebung eine lokale Möglichkeit anbieten, diesen Sport zu erlernen bzw. auszuüben. Die Ausbildung übernimmt die DSV-Skisschule des Vereins, die einen ausgezeichneten Ruf im Schwäbischen Skiverband genießt. Der Verein bietet in seinem jährlichen Veranstaltungsprogramm nicht nur zahlreiche Ausfahrten in verschiedene Wintersportgebiete an sondern auch ein attraktives Programm mit vielfältigen sportlichen Aktivitäten außerhalb des Wintersports, Ausflügen und geselligen Veranstaltungen. Besonderes Augenmerk wird auf die Jugendarbeit und die Einbindung von Familien gelegt, um den Nachwuchs möglichst frühzeitig für Sport und Vereinszugehörigkeit zu interessieren. Der SCK hat sich im Laufe der Jahre zu einem bedeutenden Verein (über 1000 Mitglieder) in seiner Heimatgemeinde entwickelt, der seine gesellschaftliche und soziale Verantwortung aktiv in enger Zusammenarbeit mit den anderen Vereinen und der Gemeindeverwaltung wahrnimmt.


Aktuelle Artikel aus dem Amtsblatt