FLUKS | 24.11.2025
Auf dem Programm stand die Stadtführung „Lauffen auf einen Blick“, mit „Hiller's Loui“, auf der es viel zu erfahren gab.

Vom Bahnhof ging es zum Hölderlin-Kunstwerk am Kreisverkehr. Dies zeugt von Hölderlins Leben und seinen Werken. In der Balance von Dichtkunst und Leben sind außer Hölderlin auch Goethe, Schiller, Herzog Carl-Eugen und Friedrich Nietzsche im Denkmal zu finden.
Die nächste Sehenswürdigkeit war das Hölderlin-Denkmal. Dem Dichter wurde aus Dankbarkeit und Verehrung ein Porträtrelief gestiftet. Der Weg führte vorbei am Klosterhof, der aus einem im 13. Jahrhundert gegründeten Nonnenkloster wieder aufgebaut wurde.

Vorbei an der alten Ölmühle ging es weiter über den „Kies“, entlang am Neckar bis zum Blick auf das Rathaus und der Vogelinsel, sowie auf die Regiswindiskirche. Nach einem steilen Aufstieg war die Regiswindiskirche erreicht. Die erste Kirche wird schon ums Jahr 700 erwähnt. Der Name „Regiswindis“ ist auf die Enkelin von Kaiser Ludwig, die von ihrer Amme getötet wurde, zurückzuführen. 1564 wurden große Teile der Kirche durch einen Blitzschlag zerstört, danach erfolgte der Umbau zur Hallenkirche.
Es war eine sehr interessante Führung durch Lauffen. Der Abschluss des Ausflugs fand im Restaurant Falken statt.