Gemeinschaftsschule | 03.11.2025

Profilwoche in der Klassenstufe 8 – Thema: BO-Aktiv – Wir lernen unsere Kompetenzen kennen
In der Profilwoche haben wir BO-Aktiv gemacht. Das heißt, wir haben Tests am PC gemacht und hatten verschiedene Einzel- und Gruppenaufgaben. Dabei haben uns die Lehrerinnen genau beobachtet und unsere Kompetenzen eingeschätzt. Zum Beispiel Sozialkompetenz, Problemlösefähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Planungsfähigkeit usw. Wir mussten eine Karte basteln, einen Turm bauen und einen Tagesplan erstellen. Dabei wurden wir genau analysiert. Die Tests am PC haben meistens Spaß gemacht. Am Mittwoch sind wir gemeinsam zur Kürbisausstellung nach Ludwigsburg gefahren. Auch wenn es am Anfang sehr geregnet hat, war es ein schöner Tag.
Profilwoche in der Klassenstufe 9 - Thema: Zeig, was du kannst
Die Profilwoche stand für die Neuntklässlerinnen und Neuntklässler unter dem Motto „Zeig, was du kannst“. Dabei konnten sie eine Woche lang in selbst gewählten Projekten zeigen, was in ihnen steckt – kreativ, sozial, sportlich oder organisatorisch.
Mit viel Engagement und Eigeninitiative entstanden dabei beeindruckende Projekte, deren Ergebnisse teils schon in dieser Woche sichtbar wurden. So führten einige Schülergruppen eine Stadtführung durch Kirchheim für die Fünftklässler durch, während andere unter dem Motto „Leckere Hilfe“ ein Lehrerbuffet und einen Kuchenverkauf organisierten. Der Erlös wird an eine Hilfsorganisation gespendet – ein starkes Zeichen für soziales Engagement.
Auch an die Jüngeren wurde gedacht: Eine Gruppe bereitete ein fröhliches Halloween-Fest für die Zweitklässler vor, während andere beim Backen und Basteln mit Senioren Jung und Alt zusammenbrachten. Sportlich ging es beim Fußball- und Völkerballturnier für die Drittklässler zu, und rhythmisch beim Tanztraining mit den Viertklässlern, das mit einer kleinen Aufführung seinen Höhepunkt fand.
Doch die Projektwoche ist noch nicht zu Ende – einige Ergebnisse werden erst in den kommenden Wochen sichtbar. So arbeiten einzelne Gruppen an einer PowerPoint-Präsentation zur Vorstellung der Schule, an der Planung eines festlichen Galadiners für Lehrer und Eltern sowie an der Organisation einer Schuldisco, auf die sich viele schon jetzt freuen dürfen.
Die Projektwoche hat einmal mehr gezeigt, wie vielfältig, kreativ und engagiert unsere Schülerinnen und Schüler sind – und dass Lernen weit über den Unterricht hinausgeht.
Profilwoche in der Klassenstufe 10 – Die 10a zwischen Prüfungsstress und Vorfreude auf die Abschlussfeier
Die diesjährige Abschlussklasse nutzte die Profilwoche für Praktika und zur intensiven Vorbereitung in den Prüfungsfächern Mathematik, Deutsch, Englisch, Technik und AES. Ziel der Woche war es, den Berg der Prüfungen durch gemeinsame Wiederholung, gezielte Übungen und wachsendes Selbstvertrauen ein Stück kleiner erscheinen zu lassen. So wurde nicht nur den Schülerinnen und Schülern die Prüfungsangst genommen, sondern auch den Lehrkräften die Sorge ums Benoten – zumindest ein bisschen.
In Mathematik beschäftigten sich die Zehntklässler/-innen mit Algebra und Trigonometrie. Besonders der Satz des Pythagoras und die Sinuskurve bereiteten der Klasse Kopfzerbrechen, sodass sich nach kurzer Zeit alle einig waren: Diese Themen wurden nur dazu entwickelt, um sie zu ärgern. Sogar Herr Mayer, der Mathematiklehrer, gab zu, dass solche Berechnungen im Alltag kaum gebraucht werden. Trotzdem gelang es ihm, die Schüler/-innen zu motivieren, indem er das Aufdecken fehlerhafter Aufgaben mit Süßigkeiten belohnte, was für einige Lichtblicke während der Rechnerei sorgte – und einen geplünderten Vorrat.
In Deutsch und Englisch vermisste die 10a weiterhin ihren Klassenlehrer Herrn Held, der mit seinem Humor stets gute Stimmung verbreitete. Doch Frau Zuber, die neue Lehrerin im Team, vertrat ihn und hatte dadurch die Möglichkeit, die Klasse noch besser kennenzulernen. Während Englisch so locker lief, dass manche Schüler/-innen sogar privat weiter Englisch sprachen, stellte Deutsch mit Sachtexten und dem Satzfeldermodell eine echte Hürde dar. Doch sowohl die Zehntklässler/-innen als auch die vertretende Lehrerin wuchsen über sich hinaus, sodass dieses Hindernis beiderseits gemeistert werden konnte – mehr oder weniger.
Neben all der Prüfungsvorbereitung blieb auch etwas Zeit, Geburtstage zu feiern und mit der Planung der Abschlussfeier zu beginnen. Die Klasse sammelte zahlreiche Ideen, von einer Party mit Discokugel bis zu einem Video mit den schönsten Momenten ihrer Schulzeit. Schnell wurde klar, dass dieser Tag etwas Besonderes werden soll – so besonders wie die 10a selbst.
Am Ende der Woche standen dann noch zwei Gelingensnachweise in Deutsch und Mathematik an, die kurzzeitig für Spannung sorgten. Ganze 135 Minuten knobelten die Schüler/-innen an dem umfangreichen Aufgabenkatalog von Herrn Mayer, bis ihnen die Köpfe rauchten. Die Arbeit und damit auch die Woche endeten mit einer erschöpften, aber dennoch zufriedenen Klasse, die nun hoffnungsvoll in die Zukunft blickt – und voller Vorfreude auf die Abschlussfeier.
Unterrubriken: