Dieser Artikel befindet sich im Archiv!
Nachrichten, Veranstaltungen, Hinweise, Aufrufe | 22.09.2025 – 06.10.2025
Letzte Woche Montag war es wieder so weit – die Gewinnerinnen und Gewinner des diesjährigen Stadtradelns durften sich bei der Preisverleihung am 15.9.2025 auf großartige Geschenke freuen. Bürgermeister Uwe Seibold ehrte im Rathaus Einzelfahrer und Teams mit den meisten Kilometern sowie auch den ältesten und den jüngsten Teilnehmer.
Fast fünf Tonnen CO₂ wurden eingespart
Vom 1.7.2025 bis zum 21.7.2025 konnten die Kirchheimerinnen und Kirchheimer Kilometer auf dem Fahrrad sammeln und es wurden von den 126 Teilnehmenden dieses Jahr rund 4.985,4 Kilogramm CO₂ vermieden. Dieses Jahr landete Kirchheim am Neckar auf Platz 6 von 38 im Landkreis Ludwigsburg.
Bei den Einzelpersonen konnte Dariusz Sokolowski mit 3.031 Kilometer alle anderen übertrumpfen und erhielt für diesen grandiosen Sieg einen Korb von der Kirchheimer Obsthalle. Auf dem zweiten Platz, mit rund 1.488 Kilometern weniger, erhielt Werner Eberhardt eine Flasche Roberto. Auf dem dritten Platz findet sich Martin Sorg wieder mit 1.159 Kilometern. Er erhielt eine Flasche Regina.
Nicht nur einzelne Personen wurden geehrt, auch die Teams bekamen von Bürgermeister Seibold Preise überreicht. Das Team auf Platz 1 des diesjährigen Stadtradelns war „e.V. Kirchengemeinde“ mit unglaublichen 9.948 Kilometern. Für diesen Sieg erhielten sie einen Geschenkkorb von der Kirchheimer Obsthalle. Den zweiten Platz konnte sich die „Weinsäule“ mit 9.425 Kilometern sichern und freute sich ebenfalls über eine volle Kiste von der Obsthalle, die mit Äpfeln, Trauben und anderen Leckereien gefüllt war. Mit 5.373 Kilometern gewann der „ADFC – Kirchheim am Neckar“ den dritten Platz und wurde auch mit einer Obstkiste beschenkt.
Jedoch erhielten nicht nur die Gewinner Preise. Auch der älteste und der jüngste Teilnehmer wurden geehrt. Mit 79 Jahren war Erwin Hartmann dieses Jahr der älteste Teilnehmer. Er fuhr erstaunliche 610 Kilometer und erhielt hierfür eine Flasche Roberto Wein. Für die jüngsten Teilnehmer gab es einen Eisgutschein, diese waren dieses Jahr Ana und Luka Grimm mit 5 und 7 Jahren. Sie radelten gemeinsam 129 Kilometer auf ihren Fahrrädern.
Bürgermeister Seibold freute sich über das Engagement der Teilnehmer und blickt schon motiviert auf das kommende Jahr.