Seite übersetzenGebärdenspracheLeichte SpracheSuche

Verlängerung der Vollsperrung Umbau des Knotenpunkts K 1623/K 1625 Gemmrigheim zu Kreisverkehr

Die am Donnerstag, den 31. Juli 2025 in Gemmrigheim begonnen Umbauarbeiten des Kreisverkehrs, welche im Auftrag des Landkreises Ludwigsburg durchgeführt werden und die Knotenpunkte der Kreisstraßen K 1623/K 1625 nördlich von Gemmrigheim umfassen, werden voraussichtlich bis zum 22. September 2025 andauern. 

Die Umleitung erfolgt von Neckarwestheim, Ottmarsheim und dem Autobahnzubringer über die L 1115 nach Besigheim (Neusatz) und die K 1623 zur B 27. Nach Gemmrigheim wird zudem über die Forststraße (Gemeindestraße am Gewerbegebiet „Niedere Klinge“) geleitet. 

Von Kirchheim wird über die B 27/Besigheim Neckarbrücke, L 1115 Besigheim Neusatz und die K 1623 nach Gemmrigheim und in Richtung Neckarwestheim B 328/A 81 umgeleitet. 

Die Buslinien 573 und 574 sind auch von den Baumaßnahmen betroffen. Fahrgäste werden gebeten, sich rechtzeitig über Umleitungen, Ausfälle und mögliche Haltestellenverlegungen zu informieren.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Sonstiges

Alle aktuellen Nachrichten rund um Kirchheim

Sonstiges | 15.09.2025

Besigheimer Winzerfest vom 19.9. bis 22.9.2025 – Anreise und Parkmöglichkeiten

Von Freitag, 19.9.2025 bis Montag, 22.9.2025 findet das Besigheimer Winzerfest statt. Neben der Sperrung der Innenstadt ab Donnerstag, 15.00 Uhr, bis Dienstag, 13.00 Uhr, muss auch der komplette Bahnhofsbereich wegen des Festzuges am Sonntag von 11.00 bis ca. 15.00 Uhr gesperrt werden. Auch die L 1113 in Richtung Ingersheim ist am Sonntag von 12.00 bis ca. 16.00 Uhr gesperrt. Hier ist eine örtliche Umleitung eingerichtet.

Die Stadt Besigheim erwartet an den vier Tagen des Winzerfestes einen enormen Andrang an Besuchern, die auch überwiegend mit dem Kfz anreisen werden. Leider muss aus verschiedenen Gründen zukünftig auf die Parkmöglichkeit an der Enz/B 27/gegenüber Autohaus Opel Härter verzichtet werden. Somit begrenzt sich die Anzahl der verfügbaren Parkplätze auf etwa 500. Diese Parkplätze werden erfahrungsgemäß nach sehr kurzer Zeit belegt sein, insbesondere am Samstagabend sowie den ganzen Sonntag über. Um wildes und gefährliches Parken zu verhindern bzw. Störungen zu beseitigen, wird die Stadt und die Polizei Kontrollen durchführen und gegebenenfalls Fahrzeuge umsetzen.

Ausgewiesene Parkplätze sind neben dem Enzparkhaus, der P+R-Parkplatz sowie der Parkplatz vor der Fa. sunchemical in der Gustav-Siegle-Straße. Am Sonntag können zusätzlich die Parkplätze der Supermärkte ALDI und LIDL sowie des Getränkemarktes FRISTO genutzt werden. Der Bühl-Parkplatz in der Altstadt wird als Abstellmöglichkeit für Fahrräder ausgewiesen.

Generell wird empfohlen, soweit möglich, zu Fuß, mit dem Rad oder mit dem (Pendel)Bus und/oder Bahn das Winzerfest zu besuchen. 

Die Stadt Besigheim setzt wieder Pendelbusse von den Nachbargemeinden Löchgau, Mundelsheim und Hessigheim sowie innerhalb des Stadtgebietes von Besigheim und in Ottmarsheim ein. 

Für 4,00 € (Hin- und Rückfahrt) für Erwachsene und 2,00 € für Kinder bis 14 Jahre können Besucher bequem das Winzerfest erreichen und ihr Auto zu Hause lassen. Die Parkplatzsuche entfällt. 

Fahrkarten gibt es nur beim Busfahrer. Die Fahrpläne können bei allen beteiligten Gemeinden in den Rathäusern eingesehen oder auf der Homepage der Stadt Besigheim bzw. auf der Facebook-Seite abgerufen werden. In der Regel kann stündlich gefahren werden und zwar freitags und samstags von ca. 19.00 bis ca. 2.00 Uhr und sonntags von ca. 11.00 bis ca. 0.00 Uhr.