Seite übersetzenGebärdenspracheLeichte SpracheSuche

Verlängerung der Vollsperrung Umbau des Knotenpunkts K 1623/K 1625 Gemmrigheim zu Kreisverkehr

Die am Donnerstag, den 31. Juli 2025 in Gemmrigheim begonnen Umbauarbeiten des Kreisverkehrs, welche im Auftrag des Landkreises Ludwigsburg durchgeführt werden und die Knotenpunkte der Kreisstraßen K 1623/K 1625 nördlich von Gemmrigheim umfassen, werden voraussichtlich bis zum 22. September 2025 andauern. 

Die Umleitung erfolgt von Neckarwestheim, Ottmarsheim und dem Autobahnzubringer über die L 1115 nach Besigheim (Neusatz) und die K 1623 zur B 27. Nach Gemmrigheim wird zudem über die Forststraße (Gemeindestraße am Gewerbegebiet „Niedere Klinge“) geleitet. 

Von Kirchheim wird über die B 27/Besigheim Neckarbrücke, L 1115 Besigheim Neusatz und die K 1623 nach Gemmrigheim und in Richtung Neckarwestheim B 328/A 81 umgeleitet. 

Die Buslinien 573 und 574 sind auch von den Baumaßnahmen betroffen. Fahrgäste werden gebeten, sich rechtzeitig über Umleitungen, Ausfälle und mögliche Haltestellenverlegungen zu informieren.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Förderverein Ringen Kirchheim am Neckar e.V. (FöRi)

Alle aktuellen Nachrichten rund um Kirchheim

Förderverein Ringen Kirchheim am Neckar e.V. (FöRi) | 08.09.2025

Quadratisch gut – Ferienprogramm bei Ritter Sport

Alle Jahre wieder ist das Angebot des FöRis + KSV im Rahmen des Kirchheimer Ferienprogramms ausgebucht. Und so machten sich in der vergangenen Woche wieder 33 Kids auf den Weg nach Waldenbuch, um ihre eigene Schokolade herzustellen. Alles geklappt hat bei der Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, auch wenn wir uns sputen mussten, um die U-Bahn am Stuttgarter Hauptbahnhof zu erreichen. Bei Ritter Sport angekommen, hieß es kurz durchschnaufen, ehe sich die Türen zur Schokowerkstatt öffneten. 

Aus drei Schokoladenmassen konnten zwei Tafeln mit den unterschiedlichsten Zutaten verfeinert werden. Ob Gummibärchen, verschiedenste Nüsse, getrocknete Früchte, Marshmallows oder Knallbrause, der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt. Während die Schokolade trocknete, konnten noch individuelle Verpackungen gestaltet werden, ehe zum Schluss alles verpackt wurde. 

Nach dem Ende der Schokowerkstatt konnten die Kinder noch fleißig Schokoladen für sich, die Eltern und Geschwister oder wen sie sonst noch beglücken wollten, einkaufen. 

Voll bepackt ging es dann auf den Rückweg und die Bahn brachte uns pünktlich und glücklich wieder zurück nach Kirchheim.