Seite übersetzenGebärdenspracheLeichte SpracheSuche

Verlängerung der Vollsperrung Umbau des Knotenpunkts K 1623/K 1625 Gemmrigheim zu Kreisverkehr

Die am Donnerstag, den 31. Juli 2025 in Gemmrigheim begonnen Umbauarbeiten des Kreisverkehrs, welche im Auftrag des Landkreises Ludwigsburg durchgeführt werden und die Knotenpunkte der Kreisstraßen K 1623/K 1625 nördlich von Gemmrigheim umfassen, werden voraussichtlich bis zum 22. September 2025 andauern. 

Die Umleitung erfolgt von Neckarwestheim, Ottmarsheim und dem Autobahnzubringer über die L 1115 nach Besigheim (Neusatz) und die K 1623 zur B 27. Nach Gemmrigheim wird zudem über die Forststraße (Gemeindestraße am Gewerbegebiet „Niedere Klinge“) geleitet. 

Von Kirchheim wird über die B 27/Besigheim Neckarbrücke, L 1115 Besigheim Neusatz und die K 1623 nach Gemmrigheim und in Richtung Neckarwestheim B 328/A 81 umgeleitet. 

Die Buslinien 573 und 574 sind auch von den Baumaßnahmen betroffen. Fahrgäste werden gebeten, sich rechtzeitig über Umleitungen, Ausfälle und mögliche Haltestellenverlegungen zu informieren.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

LandFrauenverein Kirchheim

Alle aktuellen Nachrichten rund um Kirchheim

LandFrauenverein Kirchheim | 08.09.2025

Traditionelles Backhausbacken mit gemütlichem Beisammensein

Am Freitag, 26. September 2025 möchten die Kirchheimer Landfrauen gemeinsam im historischen Backhäusle Brote, salzige und süße Blechkuchen oder Pizzen backen. Anmelden können sich alle LandFrauen und Frauen, die Interesse haben, uns kennenzulernen.

Das Backhaus wird von Hubert Deisinger ca. zwei Stunden vorher eingeheizt. Wer sich das anschauen möchte, ist herzlich dazu eingeladen.

Es gibt zwei Möglichkeiten für die Vorbereitung der Backwaren:

Die Brote, Blechkuchen/Pizzen können zu Hause vorbereitet und dann am Freitag zum Backhäusle gebracht werden

oder                                                      

Für alle, die bei der Teigherstellung unsicher sind, wollen wir am Tag vorher gemeinsam in der Landfrauenküche den Brotteig herstellen. 

Die Zutaten bringt jeder selber mit. Die eigenen Kinder dürfen uns auch gern tatkräftig unterstützen. Der Treffpunkt dazu ist am Donnerstag, 25.9.2025 um 16.30 Uhr in der Landfrauenküche. 

Am Freitag um 17.00 Uhr sollten alle Blechkuchen/Pizzen vor Ort sein. Diese werden zuerst in den heißen Ofen geschoben, danach folgen die Brote. Während diese dann im Ofen backen, genießen wir zusammen die verschiedenen fertigen Pizzen und Blechkuchen.

In geselliger Runde, gerne auch mit Familie, können wir gemeinsam ins Gespräch kommen 

und uns zu den verschiedensten Themen austauschen.

Mitbringen sollte man an diesem Abend: Teller, Besteck, Gläser und Getränke

Sitzgelegenheiten werden von uns bereitgestellt.

Zum Ende können dann die fertigen Brote mit nach Hause genommen werden.

Zur besseren Planung und weil nur begrenzt Platz zur Verfügung steht, bitten wir um folgende Angaben bei der Anmeldung:

Anzahl der Bleche und Brote

Anzahl der Familienmitglieder

Wenn Interesse an der Herstellung der Teige am Vortag besteht, bitte auch bei der Anmeldung angeben.

Anmeldung erforderlich bis spätestens Freitag, 19.9.2025 bei Anne Höink unter der Telefonnummer 07143/9665316 (mit AB) oder per E-Mail: anne.hoeink@web.de

Bei Fragen im Vorfeld oder Rezeptideen für Brote können Sie sich gern an Anne Höink oder auch bei Uschi Deisinger unter der Telefonnummer 07143/92227 melden.