Seite übersetzenGebärdenspracheLeichte SpracheSuche

Verlängerung der Vollsperrung Umbau des Knotenpunkts K 1623/K 1625 Gemmrigheim zu Kreisverkehr

Die am Donnerstag, den 31. Juli 2025 in Gemmrigheim begonnen Umbauarbeiten des Kreisverkehrs, welche im Auftrag des Landkreises Ludwigsburg durchgeführt werden und die Knotenpunkte der Kreisstraßen K 1623/K 1625 nördlich von Gemmrigheim umfassen, werden voraussichtlich bis zum 22. September 2025 andauern. 

Die Umleitung erfolgt von Neckarwestheim, Ottmarsheim und dem Autobahnzubringer über die L 1115 nach Besigheim (Neusatz) und die K 1623 zur B 27. Nach Gemmrigheim wird zudem über die Forststraße (Gemeindestraße am Gewerbegebiet „Niedere Klinge“) geleitet. 

Von Kirchheim wird über die B 27/Besigheim Neckarbrücke, L 1115 Besigheim Neusatz und die K 1623 nach Gemmrigheim und in Richtung Neckarwestheim B 328/A 81 umgeleitet. 

Die Buslinien 573 und 574 sind auch von den Baumaßnahmen betroffen. Fahrgäste werden gebeten, sich rechtzeitig über Umleitungen, Ausfälle und mögliche Haltestellenverlegungen zu informieren.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Nachrichten, Veranstaltungen, Hinweise, Aufrufe (Archiv)

Alle aktuellen Nachrichten rund um Kirchheim

Dieser Artikel befindet sich im Archiv!

Nachrichten, Veranstaltungen, Hinweise, Aufrufe | 05.05.2025 – 19.05.2025

Warnung vor Staupeinfektion bei Hunden

Die Gemeinde Kirchheim möchte alle Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer dringend auf die aktuelle Gefahr einer Staupeinfektion aufmerksam machen. In den letzten Tagen wurden mehrere Fälle dieser hochansteckenden Viruskrankheit gemeldet.

Staupe ist eine schwere Erkrankung, die sowohl das Atem-, Verdauungs- als auch das Nervensystem von Hunden beeinträchtigen kann. Sie wird durch Tröpfcheninfektion übertragen. Die Krankheit verläuft oft schwer und kann unbehandelt tödlich enden. Besonders ungeimpfte Tiere sind gefährdet.

Wir empfehlen daher allen Hundebesitzerinnen und Hundebesitzern, ihre Tiere umgehend impfen zu lassen, falls noch keine ausreichende Schutzimpfung erfolgt ist. Zudem sollten Hunde in öffentlichen Bereichen angeleint geführt werden, um eine Ansteckung zu vermeiden.

Bei Verdacht auf eine Staupeinfektion oder bei ungewöhnlichem Verhalten Ihres Hundes wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren Tierarzt oder Ihre Tierärztin. Frühzeitige Behandlung kann lebensrettend sein.