Aus den Partnergemeinden | 28.04.2025
Nach dem Besuch der jungen Franzosen im Herbst 2024 war die Vorfreude der neun Jugendlichen der Jugendfeuerwehr auf den Gegenbesuch groß. Am 12. April ging die Reise los. Gleich nach der Grenze tauchten wir in den französischen Alltag hinein und entdeckten viele Gemeinsamkeiten und auch viele Besonderheiten: die Mautstellen, die fehlende Salami auf französischen Pizzen, die Olivenbäume, die etwas andere Mülltrennung …
Neben der Entdeckung der Partnerstadt und der Region und gemeinsamen Aktivitäten stand natürlich das Thema Feuerwehr ganz oben auf dem Programm. Wir besuchten das regionale Brand- und Rettungszentrum und staunten über das Überwachungssystem für Waldbrände und verbrachten einen Vormittag in der Feuerwache in Orange. Dort zeigten uns einige SchülerInnen der Jugendfeuerwehr drei Übungen und wir konnten die verschiedenen Fahrzeuge entdecken. Auch hier waren die speziellen Fahrzeuge für Waldbrände von besonderem Interesse und wurden genau unter die Lupe genommen.
Für viele aus der Jugendfeuerwehr war es der erste Austausch ins Ausland und sie nehmen viele Eindrücke, einige französische Wörter mit nach Hause und auch die Lust, den Austausch weiterzuführen.
Der Austausch wurde gemeinsam von der Jugendfeuerwehr mit dem Arbeitskreis Gemeindepartnerschaft und dem Comité in Piolenc organisiert und mit finanzieller Unterstützung des Staatsministeriums Baden-Württemberg umgesetzt.