Seite übersetzenGebärdenspracheLeichte SpracheSuche

Verlängerung der Vollsperrung Umbau des Knotenpunkts K 1623/K 1625 Gemmrigheim zu Kreisverkehr

Die am Donnerstag, den 31. Juli 2025 in Gemmrigheim begonnen Umbauarbeiten des Kreisverkehrs, welche im Auftrag des Landkreises Ludwigsburg durchgeführt werden und die Knotenpunkte der Kreisstraßen K 1623/K 1625 nördlich von Gemmrigheim umfassen, werden voraussichtlich bis zum 22. September 2025 andauern. 

Die Umleitung erfolgt von Neckarwestheim, Ottmarsheim und dem Autobahnzubringer über die L 1115 nach Besigheim (Neusatz) und die K 1623 zur B 27. Nach Gemmrigheim wird zudem über die Forststraße (Gemeindestraße am Gewerbegebiet „Niedere Klinge“) geleitet. 

Von Kirchheim wird über die B 27/Besigheim Neckarbrücke, L 1115 Besigheim Neusatz und die K 1623 nach Gemmrigheim und in Richtung Neckarwestheim B 328/A 81 umgeleitet. 

Die Buslinien 573 und 574 sind auch von den Baumaßnahmen betroffen. Fahrgäste werden gebeten, sich rechtzeitig über Umleitungen, Ausfälle und mögliche Haltestellenverlegungen zu informieren.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Nachrichten, Veranstaltungen, Hinweise, Aufrufe (Archiv)

Alle aktuellen Nachrichten rund um Kirchheim

Dieser Artikel befindet sich im Archiv!

Nachrichten, Veranstaltungen, Hinweise, Aufrufe | 28.04.2025 – 12.05.2025

Mauerarbeiten beeinträchtigen Weg am Neckar

Voraussichtlich in der kommenden Woche startet im Auftrag der Gemeinde die umfangreiche Sanierung eines großen Mauerschadens in den Weinbergen am Neckar. Damit wird zu Sicherung des Weges das zweite und letzte Teilstück eines großen Mauereinsturzes beseitigt und die Trockenmauer durch eine Fachfirma instandgesetzt.

Da zur Durchführung der Maßnahmen die Stellung eines Krans erforderlich ist, kann der Weg im Bereich der Baustelle für ca. drei Wochen nur einseitig befahren werden. Damit bleibt der Weg für Fußgänger und Radfahrer durchgängig, das Befahren des Weges mit Traktoren oder Pkws wird während der Baumaßnahme allerdings nicht möglich sein. Die Verkehrsführung während der Baumaßnahme wird so eingerichtet, dass eine sichere Nutzung des Weges für Fußgänger und Radfahrer jederzeit möglich ist.

Für den Wiederaufbau der Trockenmauer sind rund 40.000 Euro veranschlagt.

Die Gemeinde Kirchheim bittet alle Radfahrerinnen und Radfahrer sowie alle Anliegerinnen und Anlieger um Verständnis für die Einschränkungen. Mit der Sanierung stellt die Gemeinde sicher, dass der Radweg auch in Zukunft ohne Beeinträchtigungen nutzbar ist.