Seite übersetzenGebärdenspracheLeichte SpracheSuche

Verlängerung der Vollsperrung Umbau des Knotenpunkts K 1623/K 1625 Gemmrigheim zu Kreisverkehr

Die am Donnerstag, den 31. Juli 2025 in Gemmrigheim begonnen Umbauarbeiten des Kreisverkehrs, welche im Auftrag des Landkreises Ludwigsburg durchgeführt werden und die Knotenpunkte der Kreisstraßen K 1623/K 1625 nördlich von Gemmrigheim umfassen, werden voraussichtlich bis zum 22. September 2025 andauern. 

Die Umleitung erfolgt von Neckarwestheim, Ottmarsheim und dem Autobahnzubringer über die L 1115 nach Besigheim (Neusatz) und die K 1623 zur B 27. Nach Gemmrigheim wird zudem über die Forststraße (Gemeindestraße am Gewerbegebiet „Niedere Klinge“) geleitet. 

Von Kirchheim wird über die B 27/Besigheim Neckarbrücke, L 1115 Besigheim Neusatz und die K 1623 nach Gemmrigheim und in Richtung Neckarwestheim B 328/A 81 umgeleitet. 

Die Buslinien 573 und 574 sind auch von den Baumaßnahmen betroffen. Fahrgäste werden gebeten, sich rechtzeitig über Umleitungen, Ausfälle und mögliche Haltestellenverlegungen zu informieren.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Zweckverband Musikschule Lauffen a.N. und Umgebung (Archiv)

Alle aktuellen Nachrichten rund um Kirchheim

Dieser Artikel befindet sich im Archiv!

Zweckverband Musikschule Lauffen a.N. und Umgebung | 28.04.2025 – 12.05.2025

Öffentliche Bekanntmachung – Feststellung des Jahresabschlusses 2024 des Zweckverbandes Musikschule Lauffen a. N. und Umgebung

Die Verbandsversammlung des Zweckverbands Musikschule Lauffen a. N. und Umgebung hat in ihrer Sitzung am 24.03.2025 den Jahresabschluss für das Jahr 2023 gemäß §11 Nr.1 der Satzung des Zweckverbandes i.V. mit § 18 GKZ und § 95b GemO wie folgt festgestellt:

   

EUR

1 Ergebnisrechnung
1.1 Summe der ordentlichen Erträge

1.523.181,70

1.2 Summe der ordentlichen Aufwendungen

-1.523.181,70

1.3 Ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.1 und 1.2)

0,00

1.4 Außerordentliche Erträge

1.598,85

1.5 Außerordentliche Aufwendungen

-1.598,85

1.6 Sonderergebnis (Saldo aus 1.4 und 1.5)

0,00

1.7 Gesamtergebnis (Summe aus 1.3 und 1.6)

0,00

2 Finanzrechnung
2.1 Summe der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit

1.495.256,48

2.2 Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit

-1.529.202,67

2.3 Zahlungsmittelüberschuss/-bedarf der Ergebnisrechnung
(Saldo aus 2.1 und 2.2)

-33.946,19

2.4 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit

0,00

2.5 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit

0,00

2.6 Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf aus Investitionstätigkeit
(Saldo aus 2.4 und 2.5)

0,00

2.7 Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf (Saldo aus 2.3 und 2.6)

-33.946,19

2.8 Summe der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit

0,00

2.9 Summe der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit

0,00

2.10 Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf aus Finanzierungstätigkeit
(Saldo aus 2.8 und 2.9)

0,00

2.11 Änderung des Finanzierungsmittelbestands zum Ende des
Haushaltsjahres (Saldo aus 2.7 und 2.10)

-33.946,19

2.12 Zahlungsmittelüberschuss/-bedarf aus haushaltsunwirksamen Einzahlungen und Auszahlungen

0,00

2.13 Anfangsbestand an Zahlungsmitteln

45.336,06

2.14 Veränderung des Bestands an Zahlungsmitteln 
(Saldo aus 2.11 und 2.12)

-33.946,19

2.15 Endbestand an Zahlungsmitteln am Ende des Haushaltsjahres
(Saldo aus 2.13 und 2.14)

11.389,87

3 Bilanz
3.1 Immaterielles Vermögen

0,00

3.2 Sachvermögen

44.596,10

3.3 Finanzvermögen

32.350,93

3.4 Abgrenzungsposten

0,00

3.5 Nettoposition

0,00

3.6 Gesamtbetrag auf der Aktivseite (Summe aus 3.1 bis 3.5)

76.947,03

3.7 Basiskapital

0,00

3.8 Rücklagen

0,00

3.9 Fehlbeträge des ordentlichen Ergebnisses

0,00

3.10 Sonderposten

-44.596,10

3.11 Rückstellungen

0,00

3.12 Verbindlichkeiten

-32.350,93

3.13 Passive Rechnungsabgrenzungsposten

0,00

3.14 Gesamtbetrag auf der Passivseite (Summe aus 3.7 bis 3.13)

-76.947,03

Lauffen a. N., 24.3.2025

gez.  Vogl

   Verbandsvorsitzender

Öffentliche Auslegung

Der Jahresabschluss 2024 wird zusammen mit dem Rechenschaftsbericht von Montag, 5.5. bis Dienstag, 13.5.2025 – jeweils einschließlich – in der Musikschule, Südstraße 25, Lauffen a.N., Schulverwaltung, Zimmer 1.1, während der üblichen Sprechzeiten zur Einsichtnahme öffentlich ausgelegt.