Seite übersetzenGebärdenspracheLeichte SpracheSuche

Verlängerung der Vollsperrung Umbau des Knotenpunkts K 1623/K 1625 Gemmrigheim zu Kreisverkehr

Die am Donnerstag, den 31. Juli 2025 in Gemmrigheim begonnen Umbauarbeiten des Kreisverkehrs, welche im Auftrag des Landkreises Ludwigsburg durchgeführt werden und die Knotenpunkte der Kreisstraßen K 1623/K 1625 nördlich von Gemmrigheim umfassen, werden voraussichtlich bis zum 22. September 2025 andauern. 

Die Umleitung erfolgt von Neckarwestheim, Ottmarsheim und dem Autobahnzubringer über die L 1115 nach Besigheim (Neusatz) und die K 1623 zur B 27. Nach Gemmrigheim wird zudem über die Forststraße (Gemeindestraße am Gewerbegebiet „Niedere Klinge“) geleitet. 

Von Kirchheim wird über die B 27/Besigheim Neckarbrücke, L 1115 Besigheim Neusatz und die K 1623 nach Gemmrigheim und in Richtung Neckarwestheim B 328/A 81 umgeleitet. 

Die Buslinien 573 und 574 sind auch von den Baumaßnahmen betroffen. Fahrgäste werden gebeten, sich rechtzeitig über Umleitungen, Ausfälle und mögliche Haltestellenverlegungen zu informieren.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

FLUKS (Archiv)

Alle aktuellen Nachrichten rund um Kirchheim

Dieser Artikel befindet sich im Archiv!

FLUKS | 10.03.2025 – 24.03.2025

UNESCO-Welterbe Mathildenhöhe Darmstadt und ESA – Kontrollzentrum der Europäischen Weltraumorganisation am 4.4.2025

Es gibt noch freie Plätze

Die Führung „Eine Stadt müssen wir erbauen, eine ganze Stadt“ über das UNESCO-Welterbe Mathildenhöhe Darmstadt erzählt die Geschichte des Gesamtensembles mit Atelierhaus, Ausstellungsgebäude, Künstlerhäusern und Parkanlage.

Weiter gehts zur ESA. Die Führung umfasst eine kurze Filmeinführung sowie die Besichtigung der Satellitenkontrollräume, z.B. des Hauptkontrollraums. Weitere Stationen sind unter anderem das Zwillingsmodell der Raumsonde Rosetta sowie weitere missionsspezifische Kontrollräume.

Datum: Freitag, 4.4.2025

Treffpunkt: Bahnhof

Busabfahrt: 8.00 Uhr

Rückkehr: ca. 19.30 Uhr

Kosten: 45 Euro pro Person

Anmeldungen bitte im Rathaus bei Frau Grieb, Telefon 07143/8955-212 oder per E-Mail an: petra.grieb@kirchheim-n.de.

Die Bezahlung bei Anmeldung in Höhe von 45 Euro pro Person erfolgt auf das Konto der Gemeinde Kirchheim am Neckar (VR-Bank Neckar-Enz eG; IBAN: DE20 6049 1430 0192 2490 02; BIC: GENODES1VBB) unter dem Stichwort „fluks – ESA“.