Seite übersetzenGebärdenspracheLeichte SpracheSuche

Verlängerung der Vollsperrung Umbau des Knotenpunkts K 1623/K 1625 Gemmrigheim zu Kreisverkehr

Die am Donnerstag, den 31. Juli 2025 in Gemmrigheim begonnen Umbauarbeiten des Kreisverkehrs, welche im Auftrag des Landkreises Ludwigsburg durchgeführt werden und die Knotenpunkte der Kreisstraßen K 1623/K 1625 nördlich von Gemmrigheim umfassen, werden voraussichtlich bis zum 22. September 2025 andauern. 

Die Umleitung erfolgt von Neckarwestheim, Ottmarsheim und dem Autobahnzubringer über die L 1115 nach Besigheim (Neusatz) und die K 1623 zur B 27. Nach Gemmrigheim wird zudem über die Forststraße (Gemeindestraße am Gewerbegebiet „Niedere Klinge“) geleitet. 

Von Kirchheim wird über die B 27/Besigheim Neckarbrücke, L 1115 Besigheim Neusatz und die K 1623 nach Gemmrigheim und in Richtung Neckarwestheim B 328/A 81 umgeleitet. 

Die Buslinien 573 und 574 sind auch von den Baumaßnahmen betroffen. Fahrgäste werden gebeten, sich rechtzeitig über Umleitungen, Ausfälle und mögliche Haltestellenverlegungen zu informieren.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Ski-Club Kirchheim/N. (Archiv)

Alle aktuellen Nachrichten rund um Kirchheim

Dieser Artikel befindet sich im Archiv!

Ski-Club Kirchheim/N. | 03.02.2025 – 17.02.2025

Snowboard-Kindergarten voll durchgestartet

Der Skiclub Kirchheim hat bei seiner Allgäu-Ausfahrt im Tannheimer Tal erstmals einen Snowboard-Kindergarten für Kinder ab 3 Jahren angeboten. 

„Wir sind sehr zufrieden. Die Kinder hatten viel Spaß und konnten viel lernen“, sagt DSV-Snowboardlehrer Marius Noller vom SCK, der das innovative Konzept nach einer Pilotphase im vergangenen Jahr nun fest ins Programm des Skiclubs integriert hat. Der Verein hat für das neue Angebot kräftig investiert und neun Verleihboards angeschafft. Der Schwäbische Skiverband hatte hierfür in Kooperation mit einem namhaften Hersteller ein Angebot für seine Vereine bereitgestellt. „Das Problem beim Nachwuchsgewinn beim Snowboarden ist oft, dass Ausrüstung in kleinen Größen nur schwer verfügbar und oft teuer ist. Dann wird doch auf Skier zurückgegriffen und die wenigsten steigen später aufs Board um“, erklärt Noller. Der SCK hat somit für interessierte Kinder eine günstige Schnuppermöglichkeit geschaffen. Im Laufe des Kurses sollen Kinder sich selbstständig mit dem Snowboard im Kinderland bewegen können. Neben ausgebildeten Snowboard-Lehrern des SCK ist eine Begleitperson erforderlich. In der Region ist dieses Angebot einzigartig. 
Der nächste Snowboard-Kindergarten steht bereits bevor: Am Wochenende geht es zur mehrtägigen Kinderausfahrt „Zwerge im Wald“ (Eigenanreise), die bereits seit Wochen restlos ausgebucht ist. Neben dem Snowboard-Kindergarten führt der SCK dabei auch Zwergen-Skikurse durch.