Seite übersetzenGebärdenspracheLeichte SpracheSuche

Verlängerung der Vollsperrung Umbau des Knotenpunkts K 1623/K 1625 Gemmrigheim zu Kreisverkehr

Die am Donnerstag, den 31. Juli 2025 in Gemmrigheim begonnen Umbauarbeiten des Kreisverkehrs, welche im Auftrag des Landkreises Ludwigsburg durchgeführt werden und die Knotenpunkte der Kreisstraßen K 1623/K 1625 nördlich von Gemmrigheim umfassen, werden voraussichtlich bis zum 22. September 2025 andauern. 

Die Umleitung erfolgt von Neckarwestheim, Ottmarsheim und dem Autobahnzubringer über die L 1115 nach Besigheim (Neusatz) und die K 1623 zur B 27. Nach Gemmrigheim wird zudem über die Forststraße (Gemeindestraße am Gewerbegebiet „Niedere Klinge“) geleitet. 

Von Kirchheim wird über die B 27/Besigheim Neckarbrücke, L 1115 Besigheim Neusatz und die K 1623 nach Gemmrigheim und in Richtung Neckarwestheim B 328/A 81 umgeleitet. 

Die Buslinien 573 und 574 sind auch von den Baumaßnahmen betroffen. Fahrgäste werden gebeten, sich rechtzeitig über Umleitungen, Ausfälle und mögliche Haltestellenverlegungen zu informieren.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Sonstiges (Archiv)

Alle aktuellen Nachrichten rund um Kirchheim

Dieser Artikel befindet sich im Archiv!

Sonstiges | 27.01.2025 – 31.03.2025

Vollsperrung der Kreisstraße 1632 zwischen Freudental und Freizeitpark Tripsdrill ab 27. Januar bis Ende März 2025

Vorbereitende Arbeiten für die Sanierung der Kreisstraße zwischen Freudental und dem Freizeitpark Tripsdrill beginnen am Montag, 27. Januar 2025. Dazu wird die Kreisstraße 1632 zwischen der Zufahrt zum Häckselplatz der Stadt Bönnigheim beim Abzweig der K 1632 von der L 1106 voll gesperrt. Die Zufahrt von der Landesstraße 1106 zum Häckselplatz der Stadt Bönnigheim und zum Wanderparkplatz Krappenberg ist weiterhin möglich.

Die Sanierung der Kreisstraße 1632 ist dringend notwendig, da der Straßenbelag insbesondere im Randbereich eine Vielzahl von Schäden aufweist und nicht mehr der aktuellen Verkehrsbelastung gewachsen ist. In den ersten beiden Wochen werden zunächst Baumfällarbeiten und Gehölzpflegearbeiten entlang der K 1632 durchgeführt, die unter Verkehr sonst nicht möglich wären. Auch die Baustelle des Straßenbauunternehmers wird in diesem Zeitraum eingerichtet.

Ab 10. Februar 2025 beginnen Arbeiten an der Fahrbahn

Zunächst werden dazu zwischen dem Wanderparkplatz „Amann-Weg“ und der Kreisgrenze insgesamt sechs Amphibiendurchlässe unterhalb der bestehenden Fahrbahn eingebaut und das an die Straße angrenzende Gelände wird profiliert. Nach dem Einbau der Amphibiendurchlässe wird ein neuer Asphaltaufbau über der bestehenden Fahrbahn aufgebracht. Anschließend werden die bestehenden Oberbodenbankette abgetragen und bis zu den Leitpfosten mit Beton standfest ausgeführt. Durch diese Bauweise wird es zukünftig möglich sein, bei Gegenverkehr den Lkw oder Bussen gefahrlos auszuweichen. Abschließend werden die Entwässerungsmulden neu erstellt und am Waldrand dauerhafte Amphibienzäune hergestellt. Die Arbeiten sollen bis Ende März abgeschlossen sein.

Sobald auch im Rahmen einer späteren Baumaßnahme die Straßenbauarbeiten im Bereich des Landkreises Heilbronn abgeschlossen sind, sind die häufigen Sperrungen des Streckenabschnittes während der Amphibienwanderung nicht mehr notwendig. Die umfangreiche Sanierung in diesem Winter sowie die Befestigung der Bankette finden im Auftrag des Landratsamtes Ludwigsburg statt. Der Kreis investiert hier rund 800.000 Euro in den Erhalt seiner Infrastruktur. Das Landratsamt bittet alle Verkehrsteilnehmer für eventuelle Verkehrsbehinderungen, besonders im Umleitungsbereich, um Verständnis.