Seite übersetzenGebärdenspracheLeichte SpracheSuche

Verlängerung der Vollsperrung Umbau des Knotenpunkts K 1623/K 1625 Gemmrigheim zu Kreisverkehr

Die am Donnerstag, den 31. Juli 2025 in Gemmrigheim begonnen Umbauarbeiten des Kreisverkehrs, welche im Auftrag des Landkreises Ludwigsburg durchgeführt werden und die Knotenpunkte der Kreisstraßen K 1623/K 1625 nördlich von Gemmrigheim umfassen, werden voraussichtlich bis zum 22. September 2025 andauern. 

Die Umleitung erfolgt von Neckarwestheim, Ottmarsheim und dem Autobahnzubringer über die L 1115 nach Besigheim (Neusatz) und die K 1623 zur B 27. Nach Gemmrigheim wird zudem über die Forststraße (Gemeindestraße am Gewerbegebiet „Niedere Klinge“) geleitet. 

Von Kirchheim wird über die B 27/Besigheim Neckarbrücke, L 1115 Besigheim Neusatz und die K 1623 nach Gemmrigheim und in Richtung Neckarwestheim B 328/A 81 umgeleitet. 

Die Buslinien 573 und 574 sind auch von den Baumaßnahmen betroffen. Fahrgäste werden gebeten, sich rechtzeitig über Umleitungen, Ausfälle und mögliche Haltestellenverlegungen zu informieren.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Sonstiges (Archiv)

Alle aktuellen Nachrichten rund um Kirchheim

Dieser Artikel befindet sich im Archiv!

Sonstiges | 27.01.2025 – 10.02.2025

Ausschreibung Kulturlandschaftspreis 2025

Der Schwäbische Heimatbund und die Sparkassen-Finanzgruppe Baden-Württemberg verleihen dieses Jahr zum 35. Mal den mit über 10.000 Euro dotierten Kulturlandschaftspreis zur Erhaltung der abwechslungsreichen Kulturlandschaft im Vereinsgebiet des Schwäbischen Heimatbundes – in Württemberg, Hohenzollern und den angrenzenden Gebieten. Neben dem Hauptpreis wird noch ein Sonderpreis für die Erhaltung von Kleindenkmalen vergeben. Außerdem verleihen wir den traditionellen Jugend-Kulturlandschaftspreis als einen der Hauptpreise.

Wichtiger Hinweis

Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen. Sie sind im Internet unter www.kulturlandschaftspreis.de einzusehen oder können angefordert werden unter post@kulturlandschaftspreis.de. Bewerbungen sind ausschließlich per Post einzureichen. 

Weitere Informationen sowie alle früheren Preisträger finden Sie unter www.kulturlandschaftspreis.de.