Seite übersetzenGebärdenspracheLeichte SpracheSuche

Verlängerung der Vollsperrung Umbau des Knotenpunkts K 1623/K 1625 Gemmrigheim zu Kreisverkehr

Die am Donnerstag, den 31. Juli 2025 in Gemmrigheim begonnen Umbauarbeiten des Kreisverkehrs, welche im Auftrag des Landkreises Ludwigsburg durchgeführt werden und die Knotenpunkte der Kreisstraßen K 1623/K 1625 nördlich von Gemmrigheim umfassen, werden voraussichtlich bis zum 22. September 2025 andauern. 

Die Umleitung erfolgt von Neckarwestheim, Ottmarsheim und dem Autobahnzubringer über die L 1115 nach Besigheim (Neusatz) und die K 1623 zur B 27. Nach Gemmrigheim wird zudem über die Forststraße (Gemeindestraße am Gewerbegebiet „Niedere Klinge“) geleitet. 

Von Kirchheim wird über die B 27/Besigheim Neckarbrücke, L 1115 Besigheim Neusatz und die K 1623 nach Gemmrigheim und in Richtung Neckarwestheim B 328/A 81 umgeleitet. 

Die Buslinien 573 und 574 sind auch von den Baumaßnahmen betroffen. Fahrgäste werden gebeten, sich rechtzeitig über Umleitungen, Ausfälle und mögliche Haltestellenverlegungen zu informieren.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Kraftsportverein Kirchheim e. V. (Archiv)

Alle aktuellen Nachrichten rund um Kirchheim

Dieser Artikel befindet sich im Archiv!

Kraftsportverein Kirchheim e. V. | 20.01.2025 – 03.02.2025

Tolle Kämpfe in der Schulsporthalle

Der KSV war am vergangenen Samstag Ausrichter der Bezirksmeisterschaften der Jugend im freien Stil. Und 179 Ringerinnen und Ringer waren gekommen und zeigten tollen Sport. Die Jugend des KSV stellte ein starkes Team und war mit 22 Sportlerinnen und Sportlern vertreten. Das Trainerteam um Chefcoach Fatih Sagir freute sich über 18 Podestplätze und den 2. Platz in der Mannschaftswertung unter den teilnehmenden 12 Vereinen. 

Am Nachmittag waren dann auch die Männer am Start in beiden Stilarten und auch als offene Meisterschaft mit Ringern von Vereinen außerhalb des 2. Bezirks.

Folgende Platzierungen konnte der KSV erkämpfen:

U 8: Levent Sagir (1. Platz), Robert Piotuch (3. Platz), Efe Dede (1. Platz)

U 10: Onur Sagir (1. Platz), Merlin Meder (2. Platz), Ilay Ölmez (1, Platz), Semih Sagir (5. Platz), Lucija Balog (6. Platz), Matti Doms (2. Platz)

U 12: Andre Hans (3. Platz), Dejan Balog (1. Platz), Sefer Sagir (2. Platz), Mikail Tombul (2. Platz), Selina Ölmez (1. Platz), Dominik Hruby (1. Platz), Gabriel Karamanlidis (3. Platz), Ashraf Al Ahmad 1. Platz), Ole Doms (1. Platz)

U 14: Volkan Tiryaki (2. Platz)

U 17/U 20: John Temgoua (10. Platz), Efe Kaan Ugur (6. Platz), Izer Chaushev (2. Platz)

Herren: Süleyman Güney (7. Platz), Ibrahim Abdik (2. Platz), Maximilian Hennig (3. Platz)

Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, ohne die so ein Event nicht möglich wäre. Danke auch an das Deutsche Rote Kreuz, das die wenigen Verletzungen kompetent versorgt hat.