Seite übersetzenGebärdenspracheLeichte SpracheSuche

Verlängerung der Vollsperrung Umbau des Knotenpunkts K 1623/K 1625 Gemmrigheim zu Kreisverkehr

Die am Donnerstag, den 31. Juli 2025 in Gemmrigheim begonnen Umbauarbeiten des Kreisverkehrs, welche im Auftrag des Landkreises Ludwigsburg durchgeführt werden und die Knotenpunkte der Kreisstraßen K 1623/K 1625 nördlich von Gemmrigheim umfassen, werden voraussichtlich bis zum 22. September 2025 andauern. 

Die Umleitung erfolgt von Neckarwestheim, Ottmarsheim und dem Autobahnzubringer über die L 1115 nach Besigheim (Neusatz) und die K 1623 zur B 27. Nach Gemmrigheim wird zudem über die Forststraße (Gemeindestraße am Gewerbegebiet „Niedere Klinge“) geleitet. 

Von Kirchheim wird über die B 27/Besigheim Neckarbrücke, L 1115 Besigheim Neusatz und die K 1623 nach Gemmrigheim und in Richtung Neckarwestheim B 328/A 81 umgeleitet. 

Die Buslinien 573 und 574 sind auch von den Baumaßnahmen betroffen. Fahrgäste werden gebeten, sich rechtzeitig über Umleitungen, Ausfälle und mögliche Haltestellenverlegungen zu informieren.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Turnverein (Archiv)

Alle aktuellen Nachrichten rund um Kirchheim

Dieser Artikel befindet sich im Archiv!

Turnverein | 13.01.2025 – 27.01.2025

Wassergewöhnung im Kindergarten

Der TVK bietet in Zusammenarbeit mit dem DLRG und den Kindergärten eine Wassergewöhnung für alle Vorschulkinder in den Kindertageseinrichtungen an. Ziel ist es, dass jedes Vorschulkind ca. 4 Wassergewöhnungseinheiten (Anzahl ist abhängig von den Anmeldungen) erfährt.

Wie kann die Wassergewöhnung in der Kita aussehen?

  1. Spielerische Elemente zur Wassergewöhnung: Kinder erlernen durch einfache Bewegungen im Wasser (Hüpfen, Springen, durchs Wasser gehen) mit der Kälte, dem Widerstand und dem Auftrieb umzugehen.
  2. An Wasserspritzer gewöhnen: Kinder sind oft schreckhaft, wenn sie Wassertropfen abbekommen, weshalb sie lernen müssen, mit der Nässe umzugehen.
  3. Die Mundatmung lernen: Mit verschiedenen „Pust-Spielen“ lernen Kinder im Wasser durch den Mund auszuatmen.
  4. Tauchspiele: Mit dem Kopf unter Wasser tauchen ist die wohl größte Herausforderung für Kinder.

Wann: Mittwochs, 14.00 bis 16.00 Uhr

Wo: Lehrschwimmbad

Dauer: 2 Einheiten mit je 45 Minuten Wassergewöhnung

Übungsleiter/in: Johanna Hekel, Maike Dreher, Rüdiger Bausch und eine Erzieherin

Je Gruppe können max. 6 Kinder mitmachen. Anmeldungen erfolgen über die Kindergärten.

Das Aquateam freut sich auf euer Kommen.