Seite übersetzenGebärdenspracheLeichte SpracheSuche

Verlängerung der Vollsperrung Umbau des Knotenpunkts K 1623/K 1625 Gemmrigheim zu Kreisverkehr

Die am Donnerstag, den 31. Juli 2025 in Gemmrigheim begonnen Umbauarbeiten des Kreisverkehrs, welche im Auftrag des Landkreises Ludwigsburg durchgeführt werden und die Knotenpunkte der Kreisstraßen K 1623/K 1625 nördlich von Gemmrigheim umfassen, werden voraussichtlich bis zum 22. September 2025 andauern. 

Die Umleitung erfolgt von Neckarwestheim, Ottmarsheim und dem Autobahnzubringer über die L 1115 nach Besigheim (Neusatz) und die K 1623 zur B 27. Nach Gemmrigheim wird zudem über die Forststraße (Gemeindestraße am Gewerbegebiet „Niedere Klinge“) geleitet. 

Von Kirchheim wird über die B 27/Besigheim Neckarbrücke, L 1115 Besigheim Neusatz und die K 1623 nach Gemmrigheim und in Richtung Neckarwestheim B 328/A 81 umgeleitet. 

Die Buslinien 573 und 574 sind auch von den Baumaßnahmen betroffen. Fahrgäste werden gebeten, sich rechtzeitig über Umleitungen, Ausfälle und mögliche Haltestellenverlegungen zu informieren.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

LandFrauenverein Kirchheim (Archiv)

Alle aktuellen Nachrichten rund um Kirchheim

Dieser Artikel befindet sich im Archiv!

LandFrauenverein Kirchheim | 13.01.2025 – 27.01.2025

Besuch in der Spielberger Mühle

Am 29. Januar 2025 fahren wir zur Spielberger Mühle.

Die Spielberger Mühle in Brackenheim verarbeitet schon seit 1959 Getreide aus Bio-Anbau und arbeitet eng mit Landwirten aus der Region zusammen. Was unterscheidet eine Bio-Mühle von herkömmlichen Mühlen? Bei einer Führung durch die Spielberger Mühle erfahren wir, welch aufwendige Schritte notwendig sind, um hochwertige Bio- und Demeter-Mehle zu erzeugen, die ganz ohne Hilfs- und Zusatzstoffe auskommen. Zugleich bietet sich die Chance, sich ein Bild vom umfangreichen Bio-Sortiment des Naturkost-Herstellers zu machen.

Abfahrt ist um 13.40 Uhr am Schillerplatz. Wir werden wieder Fahrgemeinschaften bilden.

Die Besichtigung beginnt um 14.00 Uhr und dauert ca. 1 Stunde.

Es besteht im Anschluss noch die Möglichkeit, die unterschiedlichen Bioprodukte im eigenen Mühlenladen zu erwerben.

Auf dem Heimweg, ca. 16.30 Uhr möchten wir noch gerne in Bönnigheim Halt machen und im dortigen Brauhaus einkehren.

Eine Anmeldung ist bis spätestens 21. Januar 2025 erforderlich.

Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie eventuell auch selbst fahren können und Personen mitnehmen würden oder ob Sie eine Fahrgelegenheit benötigen.

Wenden Sie sich bitte an Anne Höink unter der Telefonnummer: 07143/9665316.

Gerne auch auf den Anrufbeantworter sprechen.

Oder per E-Mail: anne.hoeink@web.de