Seite übersetzenGebärdenspracheLeichte SpracheSuche

Verlängerung der Vollsperrung Umbau des Knotenpunkts K 1623/K 1625 Gemmrigheim zu Kreisverkehr

Die am Donnerstag, den 31. Juli 2025 in Gemmrigheim begonnen Umbauarbeiten des Kreisverkehrs, welche im Auftrag des Landkreises Ludwigsburg durchgeführt werden und die Knotenpunkte der Kreisstraßen K 1623/K 1625 nördlich von Gemmrigheim umfassen, werden voraussichtlich bis zum 22. September 2025 andauern. 

Die Umleitung erfolgt von Neckarwestheim, Ottmarsheim und dem Autobahnzubringer über die L 1115 nach Besigheim (Neusatz) und die K 1623 zur B 27. Nach Gemmrigheim wird zudem über die Forststraße (Gemeindestraße am Gewerbegebiet „Niedere Klinge“) geleitet. 

Von Kirchheim wird über die B 27/Besigheim Neckarbrücke, L 1115 Besigheim Neusatz und die K 1623 nach Gemmrigheim und in Richtung Neckarwestheim B 328/A 81 umgeleitet. 

Die Buslinien 573 und 574 sind auch von den Baumaßnahmen betroffen. Fahrgäste werden gebeten, sich rechtzeitig über Umleitungen, Ausfälle und mögliche Haltestellenverlegungen zu informieren.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Nachrichten, Veranstaltungen, Hinweise, Aufrufe (Archiv)

Alle aktuellen Nachrichten rund um Kirchheim

Dieser Artikel befindet sich im Archiv!

Nachrichten, Veranstaltungen, Hinweise, Aufrufe | 07.01.2025 – 21.01.2025

Sternsinger zu Gast im Rathaus

Aktion Dreikönigssingen 2025 „Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“

In der 1. Januarwoche waren sie wieder unterwegs. Wie auch in den vergangenen Jahren zogen die Sternsinger wieder von Haus zu Haus und sammelten für den guten Zweck. Die Aktion, die in Deutschland vom Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) getragen wird, ist die größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder weltweit. Sie stand im Jahr 2025 unter dem Motto „Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“. Im Fokus der Aktion Dreikönigssingen 2025 stehen die Rechte und die Würde jedes Kindes. Die Mädchen und Jungen, in den Gewändern der Heiligen Drei Könige gekleidet, haben neben der Sammlung auch den Neujahrssegen „20*C+M+B+25“ („Christus mansionem benedicat“, also „Christus segne dieses Haus“) für jedes Haus, in dem sie zu Gast waren, mitgebracht.

Auch im Kirchheimer Rathaus haben sie Station gemacht und mit Liedvorträgen und Informationen aufmerksam gemacht, wie wichtig es ist, sich für die Rechte und Würde jedes Kindes einzusetzen.


Bürgermeister Seibold unterstützte die Aktion im Namen der Gemeinde mit einem Geldbetrag, den er in die Sammelbüchsen gab und bedankte sich ganz herzlich bei den Sternsingern und ihren Begleitern für deren Engagement. Zur Stärkung für ihre weitere Tour gab es ausreichend Süßigkeiten. Auch am Eingang des Rathauses wurde der Neujahrssegen angebracht.