Seite übersetzenGebärdenspracheLeichte SpracheSuche

Verlängerung der Vollsperrung Umbau des Knotenpunkts K 1623/K 1625 Gemmrigheim zu Kreisverkehr

Die am Donnerstag, den 31. Juli 2025 in Gemmrigheim begonnen Umbauarbeiten des Kreisverkehrs, welche im Auftrag des Landkreises Ludwigsburg durchgeführt werden und die Knotenpunkte der Kreisstraßen K 1623/K 1625 nördlich von Gemmrigheim umfassen, werden voraussichtlich bis zum 22. September 2025 andauern. 

Die Umleitung erfolgt von Neckarwestheim, Ottmarsheim und dem Autobahnzubringer über die L 1115 nach Besigheim (Neusatz) und die K 1623 zur B 27. Nach Gemmrigheim wird zudem über die Forststraße (Gemeindestraße am Gewerbegebiet „Niedere Klinge“) geleitet. 

Von Kirchheim wird über die B 27/Besigheim Neckarbrücke, L 1115 Besigheim Neusatz und die K 1623 nach Gemmrigheim und in Richtung Neckarwestheim B 328/A 81 umgeleitet. 

Die Buslinien 573 und 574 sind auch von den Baumaßnahmen betroffen. Fahrgäste werden gebeten, sich rechtzeitig über Umleitungen, Ausfälle und mögliche Haltestellenverlegungen zu informieren.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Schiller Volkshochschule Kirchheim (Archiv)

Alle aktuellen Nachrichten rund um Kirchheim

Dieser Artikel befindet sich im Archiv!

Schiller Volkshochschule Kirchheim | 07.01.2025 – 21.01.2025

Gemeinsame Veranstaltung von Schiller-VHS, Gemeinde Kirchheim, Eine-Welt-Laden Lauffen: „Ein Leben in Simbabwe“ Vortrag mit Klaus Kopp am 11. Februar 2025 im Rathaus in Kirchheim

Beim Vortrag „Ein Leben in Simbabwe“ mit Klaus Kopp im Rathaus Kirchheim zeigt er Impressionen in Bild und Film über dieses faszinierende afrikanische Land. Als besonderer Gast ist Loice Nyangari aus Simbabwe dabei. Sie erzählt aus ihrem Leben und stellt ihr Buch „Vom Schatten ins Licht“ vor. Die Veranstaltung beginnt um 19.00 Uhr.

Das ist die Geschichte über eine Reise, die wohl nie zu Ende geht, mit einer Begegnung, die mindestens drei Menschenleben verändert hat. Das von Karin und Klaus Kopp aus Waiblingen und das ihrer Patentochter Loice aus Simbabwe. Diese Geschichte ist nun als Buch erschienen.
Angefangen hat alles vor zwölf Jahren mit einer Reise der Kopps durch Afrika, die sie damals auch in die Missionsstation nach Bondolfi in Simbabwe führte. Hier trafen sie zum ersten Mal auf die damals achtjährige Loice. Der Start ins Leben von Loice als Waisenkind war nicht einfach.
„Das Buch erzählt die Geschichte von Loice, fast ohne Familie, und von unserer Familie – und nun ist es die Geschichte einer gemeinsamen Familie“, sagt Klaus Kopp, der die Seiten mit eindrucksvollen Fotografien hinterlegt hat. Der Inhalt dieses Buches gibt tiefe Einblicke in eine uns größtenteils verborgene Welt. 
Insgesamt 36 Gedichte sowie Geschichten und Briefe wurden in diesem Buch verarbeitet. Einfühlsam, traurig, offen und doch optimistisch: Ihr Blick als junges Mädchen auf ihr Leben, auf die Welt da draußen. Viele der Gedichte reflektieren ihr eigenes Leben und halfen ihr dabei, ihre Vergangenheit aufzuarbeiten.

Eine vorherige Anmeldung bei info@schiller-vhs.de oder unter der Telefonnummer: 07141/144-2666 ist erforderlich. Der Unkostenbeitrag ist 5,00 Euro. Auskünfte erteilt die örtliche Vertreterin, Inge Schemminger, unter Tel.-Nr. 891542.