Geschichtsverein | 30.06.2025
Der Begriff Bundschuh bezeichnet einen historischen Lederschuh, der mit einem langen Riemen gebunden wurde. Im Mittelalter wurde er vor allem von der Landbevölkerung getragen – im Gegensatz zu den teuren Schnallenschuhen der städtischen Bürger. Im Vorfeld des Deutschen Bauernkriegs wurde der Bundschuh …
Geschichtsverein | 23.06.2025
Die Erhebung der Bauern von 1514: Der „Arme Konrad“ Missernten führten zu steigenden Lebensmittelpreisen, die wirtschaftlichen Einbußen der Bauern zu Unzufriedenheit. Hinzu kamen Schäden durch von der Herrschaft zur Jagd gehaltenes Wild. Dann erließ 1514 die herzogliche Regierung neue Verbrauchssteuern …