Seite übersetzenGebärdenspracheLeichte SpracheSuche

Verlängerung der Vollsperrung Umbau des Knotenpunkts K 1623/K 1625 Gemmrigheim zu Kreisverkehr

Die am Donnerstag, den 31. Juli 2025 in Gemmrigheim begonnen Umbauarbeiten des Kreisverkehrs, welche im Auftrag des Landkreises Ludwigsburg durchgeführt werden und die Knotenpunkte der Kreisstraßen K 1623/K 1625 nördlich von Gemmrigheim umfassen, werden voraussichtlich bis zum 22. September 2025 andauern. 

Die Umleitung erfolgt von Neckarwestheim, Ottmarsheim und dem Autobahnzubringer über die L 1115 nach Besigheim (Neusatz) und die K 1623 zur B 27. Nach Gemmrigheim wird zudem über die Forststraße (Gemeindestraße am Gewerbegebiet „Niedere Klinge“) geleitet. 

Von Kirchheim wird über die B 27/Besigheim Neckarbrücke, L 1115 Besigheim Neusatz und die K 1623 nach Gemmrigheim und in Richtung Neckarwestheim B 328/A 81 umgeleitet. 

Die Buslinien 573 und 574 sind auch von den Baumaßnahmen betroffen. Fahrgäste werden gebeten, sich rechtzeitig über Umleitungen, Ausfälle und mögliche Haltestellenverlegungen zu informieren.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Veranstaltungen

Hier finden Sie alle wichtigen Termine

Veranstaltungskalender abonnieren

Reisebericht Thessaloniki

Freitag, 31.01.2025 bis Freitag, 31.01.2025 (19:30 – 21:00 Uhr)

Reisebericht Thessaloniki

Ortsgruppe Seebrücke

Im Mai 2024 war eine Reisegruppe der Diakonie Württemberg, Abteilung Flucht, Migration und Internationale Diakonie im Rahmen einer Erasmusreise für eine Woche in Thessaloniki, um die Situation von Geflüchteten an einer Außengrenze Europas und die Arbeit verschiedener Hilfsprojekte vor Ort anzuschauen. Der Stützpunkt war dabei das Projekt NAOMI.

 

 

Über die spannenden, berührenden und hoffnungsstiftenden Einblicke in dieses Netzwerk der Mitmenschlichkeit – im Speziellen: in die Arbeit von NAOMI – wird an diesem Abend berichtet.

Ingrid & Rainer Albrecht und Silvia Maier-Lidle waren Teil der Reisegruppe und sie schildern ihre Erlebnisse mit eindrücklichen Informationen.


Veranstaltungsort

Christoph-Weiß-Gemeindehaus