Klimafreundliche LED-Straßenbeleuchtung

Ab Mitte März 2023 startet die energetische Sanierung des Kirchheimer Straßenbeleuchtungsnetzes. Dabei werden 710 alte, ineffiziente Leuchten durch moderne LED-Leuchten ersetzt. Im Rahmen einer Ausschreibung hat die ZEAG Energie AG aus Heilbronn den Zuschlag für die Umrüstung erhalten. Die Arbeiten werden voraussichtlich einen Monat in Anspruch nehmen.

Energieeinsparung durch Energieeffizienz und gezielten Lichteinsatz

Die Leistung der bisherigen Koffer-, Langfeld- oder Altstadtleuchten beträgt zwischen 36 und 125 Watt zuzüglich des Energiebedarfs für die Vorschaltgeräte. Die neuen LED-Leuchten werden je nach Bauform hingegen nur eine Leistung zwischen 6 und 40 Watt haben. Von der geringeren Leistung unabhängig ist die Beleuchtungsstärke. Damit Straßen, Plätze und Wege ausreichend und normgerecht beleuchtet sind, wurde der erforderliche Lichtstrom bedarfsgerecht für jede Straße und den jeweiligen Einsatzort (Straße, Platz, Rad- oder Fußweg) vorab berechnet und festgelegt. Damit soll eine hochwertige, gleichmäßige Beleuchtung von Straßen und Gehwegen erreicht werden.

Weniger Lichtverschmutzung für bessere Umweltverträglichkeit

Dennoch kann es vorkommen, dass die neue Beleuchtung von einigen als dunkler empfunden wird. Grund hierfür ist das Fehlen des Streulichts, das bisher Vorgärten, Einfahrten oder sogar Schlafzimmer miterhellt hat. Die modernen LED-Leuchten ermöglichen es, das Licht gezielt nach unten zu richten, wo es seine eigentliche Beleuchtungsaufgabe erfüllt.

Das unerwünschte Streulicht sorgt nicht nur für Lichtverschmutzung, sondern hat auch Auswirkungen auf die Umwelt. Die kontrollierte Lichtführung schützt hingegen vor allem die Insektenpopulation und trägt so zum Artenschutz bei.

Kontrolle nach Abschluss der Arbeiten

Selbst bei der gewissenhaftesten Planung, Berechnung und Auslegung können Fehler passieren. Sollten Ihnen während der Sanierung gravierende Mängel auffallen, können Sie uns diese gerne mitteilen an Frau Schweizer, Tel. 07143/8955-339, E-Mail schweizer@kirchheim-n.de.  Eine kurze E-Mail mit dem genauen Standort genügt. Nach Abschluss der Arbeiten und der vollständigen Umrüstung erfolgt eine gemeinsame Abnahme mit dem beauftragten Unternehmen. In diesem Zuge können Meldungen berücksichtigt werden.

Sollten Masten durch Bewuchs Ihres Grundstücks eingewachsen sein, bitte wir Sie, die Masten entsprechend freizuschneiden. Damit helfen Sie mit, Verzögerungen und Mehraufwand bei der Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED zu vermeiden.

Die ZEAG Energie AG und deren Dienstleister sind bemüht, die Unannehmlichkeit gering zu halten und bittet um Verständnis für kurzfristige Behinderungen durch die Umrüstungsarbeiten. Bitte sprechen Sie die Monteure an, sollte Ihnen der Hubsteiger im Wege sein.